Wo man am liebsten is(s)t – So findet ihr den perfekten Esstisch für euer Zuhause

von Sebastian

Neben dem Sofa ist der Esstisch der Dreh- und Angelpunkt des Zuhauses – der Ort, an dem Familie und Freunde zusammenkommen, an dem ausgelassen geredet, gegessen, gelacht und getrunken wird. Gerade weil er für unseren Wohlfühlort so wichtig ist, sollte die Entscheidung für den richtigen Tisch wohlüberlegt sein.

Welcher Esstisch am besten zu euren Bedürfnissen passt, beantworten wir in diesem Artikel. Also: Bevor es „Tischlein, deck dich!“ heißt, geben wir euch die besten Tipps und Entscheidungshilfen zum Esstischkauf.

Blick durch die Schiebetür ins Esszimmer von @pauline_no_17 und [@minimal.wohnen]

Das erwartet euch in diesem Ratgeber

1. 7 verschiedene Arten von Esstischen: Alles zu Form und Größe

#1.1: Essplatz in der Küche: Kleine Küchentische
#1.2: Essplatz in der Küche: Klapptische
#1.3: Essplatz in der Küche: Kleine quadratische Tische
#1.4: Essplatz in der Küche: Kleine runde Tische
#1.5: Für das Esszimmer: Große runde Tische
#1.6: Für das Esszimmer: Rechteckige Tische und lange Tafeln
#1.7: Für das Esszimmer: Ausziehtische

2. Unterschiedliche Materialien, Farben und Stile

#2.1: Holztische und ihre verschiedenen Stilrichtungen – Von Vintage bis Modern
#2.2: Stein- und Marmortische
#2.3: Esstische aus Aluminium und Stahl

3. Hersteller und Preise

#3.1: Esstische im unteren Preissegment
#3.2: Mittelpreisige Esstische
#3.3: Hochpreisige Esstische
#3.4: Maßanfertigungen

Farbenfrohe Tafelfreuden bei @nicenicenice und @Christin

1. 7 verschiedene Arten von Esstischen für unterschiedliche Bedürfnisse, Funktionen und Räume

Wie groß der Esstisch sein sollte und wie viele Stühle dementsprechend an ihn passen sollten, richtet sich in erster Linie daran, wie viele Personen regelmäßig an ihm Platz finden sollen und wie viel Platz die räumlichen Gegebenheiten hergeben. Ist der Tisch eher für einen Ein-Mann-Haushalt oder für die Großfamilie gedacht? Soll es eher ein kleiner Küchentisch oder die lange Tafel im Esszimmer sein?

Zunächst solltet ihr euch folgende Fragen stellen:

  • Wie viele Personen sollen an dem Tisch Platz finden?
  • In welchem Raum soll der Tisch stehen?
  • Wie viel Platz habe ich für einen Esstisch?
  • Welche Tischform passt zu mir und erfüllt meine kommunikativen Bedürfnisse zu Tisch?

Unser Tipp:
Bevor ihr euch für einen Esstisch entscheidet, solltet ihr unbedingt mit den Stühlen, die ihr an dem Tisch verwenden werdet, probesitzen, damit die Beine bequem unter dem Tisch Platz haben. Generell gilt: Stühle haben eine Sitzhöhe von 40–43 cm. Dementsprechend liegt die perfekte Höhe für einen Esstisch zwischen 74 und 78 cm. Damit Familie und Freunde bequem am Tisch sitzen können, ist pro Stuhl ungefähr 45 cm Tischbreite einzurechnen. Zwischen den Stühlen sollte ein Abstand von circa 20 cm eingehalten werden, damit jeder genug Platz beim Essen hat.

#1.1: Essplatz in der Küche: Kleine Küchentische

Die kleinen Küchentische bei @MiMaMeise und @TIM LABENDA sind der perfekte Platz für den morgendlichen Kaffee.

Kleine Küchentische bieten sich vor allem dann an, wenn das Platzangebot in der Küche begrenzt ist, man jedoch nicht auf seinen morgendlichen Kaffee verzichten möchte, bevor man das Haus verlässt. Gerade in kleinen Küchen kann der Tisch schnell zu einer Erweiterung der Arbeitsfläche umfunktioniert werden.

Schöne Holztische wie bei @lauragachambi und @la_kristin sind ideal für die Küche.

Unser Tipp:
Als kleine Küchentische sind vor allem Holztische beliebt – egal ob als Vintage-Stück oder neu gekauft.

#1.2: Essplatz in der Küche: Klapptische

Praktisch: Die Klapptische von @la_kristin und [@nini.] bieten im Handumdrehen mehr Platz, wenn man ihn braucht.

Praktisch – praktischer – Klapptisch! Bietet die kleine Küche kaum Platz für einen Tisch, ist ein Klapptisch die perfekte Wahl. Der Klapptisch ist quasi das Pendant zur Ausziehcouch. In der Regel lassen sich Klapptische mit nur wenigen Handgriffen ein- oder ausklappen. Flexibel und platzsparend wird das Möbelstück nur dann eingesetzt, wenn es wirklich gebraucht wird. Generell lassen sich zwei Varianten von Klapptischen unterscheiden:

Klapptische zum Hinhängen
Die besonders platzsparende Variante des Klapptischs wird einfach an der Wand befestigt. Im ausgeklappten Zustand bietet der Tisch dann Platz für zwei bis drei Personen. Eingeklappt nimmt der Tisch keine Stellfläche weg. Dank eines Scharniers lässt sich die Tischplatte ganz einfach herunterklappen, wenn sie nicht benötigt wird.

Frei stehende Klapptische
Frei stehende Klapptische benötigen ein gewisses Maß an Platz zum Hinstellen. Wenn mal mehr Gäste an dem Tisch Platz finden sollen, kann die Tischfläche erweitert werden, indem die Seitenteile hochgeklappt werden.

#1.3: Essplatz in der Küche: Kleine quadratische Tische

Quadratisch – praktisch – gut: An den kleinen quadratischen Tischen von @jullatrulla und @Another Lovely lässt es sich prima zu zweit Platz nehmen.

Quadratisch – praktisch – gut! Kleine quadratische Tische sind wahre Allrounder, die sowohl in der Küche als auch im Esszimmer eine gute Figur machen. Ist der Platz eher beschränkt, kann der Tisch an der Wand stehen. Wenn Gäste kommen, hat man wiederum die Möglichkeit, den quadratischen Tisch mitten im Raum aufzustellen. Somit können vier Personen Platz finden.

#1.4: Essplatz in der Küche: Kleine runde Tische

Perfekt für die Küche: Die kleinen runden Esstische von @Lieblingsmadchen und @interiorhoch2 bieten locker Platz für drei Personen.

Runde Esstische erleben schon seit Längerem ein Comeback. Insbesondere in kleinen Küchen oder Wohnräumen sind sie ideal, da sie platzsparender als rechteckige Tische sind und sich optisch dank ihrer runden Form leicht in den Raum einfügen. Mit einem Durchmesser von ca. 70 cm kann hier leicht zu dritt gegessen und getrunken werden.

#1.5: Für das Esszimmer: Große runde Tische

Während sich @traumzuhause für einen runden Tisch mit vier Beinen entschieden hat, wird die Tischplatte bei @Talitha Bainbridge von einer Mittelsäule getragen.

Bei der Suche nach einem großen Esstisch für das Esszimmer steht man bezüglich der Form immer vor der Frage: rechteckig oder rund? Soll der Esstisch nicht zu viel Platz im Raum einnehmen, lässt sich die Frage ziemlich leicht mit „rund“ beantworten. Im Vergleich zu einer langen Esstafel nimmt der runde Esstisch weniger Fläche ein – selbst wenn er einen Durchmesser von 120 cm hat. Zudem bildet die weiche und runde Form der Tischplatte einen sanften Kontrast zu den üblicherweise kantigen Möbelstücken und fügt sich so leicht in den Rest der Einrichtung ein.
Runde Tische gibt es mit drei oder vier Beinen sowie mit Mittelsäule. Der große Vorteil einer Mittelsäule ist die Beinfreiheit.

Klassischer Saarinen-Esstisch bei @Emilusipi und hübscher Vintage-Tisch aus Holz bei @adelante

Ein runder Esstisch bietet noch einen weiteren großen Vorteil: Er ist perfekt für gesellige Runden geeignet. Hier sitzt man näher zusammen und ist mehr einander zugewandt als an einer langen Tafel. Es gibt keine Hierarchie, da es kein Kopfende gibt. Jede Person in der Tischrunde kann sich mit jedem unterhalten, ohne quer über den Tisch schreien zu müssen. Außerdem lässt sich auch jede Schüssel oder Schale selbst greifen, ohne eine Person am anderen Ende des Tisches darum bitten zu müssen. Ganz klar: eine runde Sache!

Runde Holzesstische: Der Tisch von @sotti ist ein DIY-Projekt, der von @nines ein hübsches Vintage-Stück.

Erforderliche Tischgröße allgemein:

  • 4 Personen → 80 cm Durchmesser
  • 6 Personen → 120 cm Durchmesser
  • 8 Personen → 160 cm Durchmesser
  • 10 Personen → 200 cm Durchmesser

@craftifair hat ihren Tisch zum Homeoffice erklärt. Um den Esstisch von @Asticot passen locker sechs Stühle – zehn Personen haben aber auch schon am Tisch Platz gefunden.

Wusstet ihr eigentlich schon …
Der Begriff „der runde Tisch“ wird oft als symbolische Sitzordnung verwendet, wenn es um die Klärung von Konflikten und Krisen geht, da hier ohne Hierarchiestufen alle Beteiligten gleichberechtigt eine Lösung finden wollen.

#1.6: Für das Esszimmer: Rechteckige Tische und lange Tafeln

@treecropslane kombiniert ihren langen Esstisch mit einem Stuhlmix. @Sigi H.ome hat sich für vier About-a-chair-Stühle entschieden.

Der Esstisch nimmt eine zentrale Rolle in unserem Alltag und Familienleben ein. Nicht umsonst gelten der rechteckige Esstisch und die lange Tafel als die Klassiker unter den Tischen. Wie viele Personen sich regelmäßig am Tisch versammeln sollen, entscheidet letztlich über die Länge des Tisches. Als grobe Richtlinie lässt sich festhalten, dass eine Person eine Breite von ca. 60 cm und Tiefe von 40 cm benötigt, um entspannt essen zu können. Sollen also vier Personen am Tisch gegenüber voneinander Platz finden, ist eine Tischlänge von 120 cm notwendig.

@Meinaugenblick und @Itsprettynice beweisen: Holz- und Blautöne gehen eine super Symbiose ein.

Erforderliche Tischgröße allgemein:

  • 4 Personen → 120 cm Länge
  • 6 Personen → 180 cm Länge
  • 8 Personen → 240 cm Länge
  • 10 Personen → 300 cm Länge

Auch die Kombi aus Holz und Schwarz wie bei @mees.und.mees wirkt harmonisch.

Gerade weil der rechteckige Esstisch so beliebt ist, gibt es ihn in allen erdenklichen Ausführungen mit unterschiedlichen Gestellen und Tischplatten für jeden Wohnstil und -geschmack.

An dem Holztisch von @Carolin Anne finden acht Personen auf farblich harmonierenden Ledersesseln Platz.

#1.7: Für das Esszimmer: Ausziehtische

[@waterloo] und @fraeuleinfraenzchen sind mit ihren Ausziehtischen auch für spontanen Besuch gewappnet.

Soma-Tisch mit Ausziehfunktion von Kettnaker (© Kettnaker)

Wer häufig zum Essen Besuch empfängt und auch spontan mal mehrere Gäste um den Tisch versammeln möchte, der sollte bei der Esstischgröße flexibel bleiben können – vor allem dann, wenn man nicht gerade einen Speisesaal mit langer Tafel sein eigen nennt.
Bei Esstischen mit Ausziehfunktion lässt sich in nicht ausgezogenem Zustand viel Platz sparen. Im Alltag in Normalgröße, wächst der Ausziehtisch jedoch bei Bedarf mit seinen Anforderungen weit über sich hinaus. Bei Ausziehtischen kann die Tischplatte mittels eingelegter, ausklapp- oder ausziehbarer Erweiterungsplatte vergrößert werden. Quadratische Esstische werden so zu rechteckigen Tischen, rechteckige Tische zu langen Tafeln und runde Esstische wiederum zu ovalen Tischen.

Unser Tipp:
Unbedingt darauf achten, dass der ausgezogene Tisch und die dazugehörigen Stühle noch Platz im Raum haben. Niemand möchte mit dem Stuhl direkt an der Wand sitzen oder über seinen Sitznachbarn drüberklettern müssen.

2. Unterschiedliche Materialien, Farben und Stile

Neben Form und Größe gilt es, sich vor der Anschaffung über das Material eines Esstisches Gedanken zu machen. Hier entscheidet insbesondere der eigene Geschmack und der Stil des Raumes. Denn ein Esstisch aus Holz, Metall oder Stein entscheidet auch darüber, ob es eher elegant oder rustikal wirkt.

#2.1: Holztische und ihre verschiedenen Stilrichtungen – Von Vintage bis Modern

@lauragachambi und [@Labelfrei] setzen auf einen Holztisch in Kombination mit viel Weiß.

Der Holztisch ist der Klassiker unter den Esstischen. Aufgrund seines natürlichen Materials ist er sehr stabil und langlebig, sorgt jedoch auch für viel Wärme und Wohnlichkeit. Prinzipiell lässt sich zwischen zwei Arten unterscheiden: Massivholztischen und Tischen mit Holzoberschicht.

Ob klein oder groß, schmal oder breit: Mit Esstischen aus Holz wie bei @Herzstück und @Lumikello kann man nichts falsch machen.

Verschiedene Holztypen
Holz ist nicht gleich Holz – die Holzart entscheidet sowohl über Eigenschaften, wie Stabilität und Härte, als auch über die Optik, wie Maserungen und Farbe. Denkt daran, dass eher dunkles Holz nicht für kleine Räume geeignet ist.

  • Eiche: hartes Holz, sehr robust und demnach langlebig (gelbbraunes, graugelbes Holz)
  • Ahorn: besonders hohe Festigkeit (hell-blasser Braunton)
  • Birke: relativ weich (dezenter, heller Farbton)
  • Buche: robust und schlicht, wenig auffällige Maserung (gelblicher bis roséfarbener Ton)

Hölzer mit markanter Maserung:

  • Heimische Kiefer: eher weiche Holzart, hohe Tragfähigkeit (heller, goldener Farbton)
  • Sheesham: eher weiche Holzart, hohe Tragfähigkeit (heller Farbton)
  • Akazie und Teak: auffällige Maserung, wetterfest (mittelbrauner Farbton)
  • Nussbaum: edles und wertvolles Holz, häufig gestreift bzw. auffällig gemasert; besonders hartes, also Kratzern gegenüber widerstandsfähiges Holz (brauner Farbton)

Die Oberflächenbehandlung
Die Holzoberfläche kann gebeizt, geölt, gewachst oder lackiert sein. Dabei hat jede Behandlungsart ihre Vor-, aber auch eventuelle Nachteile.

  • Gebeizt/geölt: Bei Beize, Wachs und Öl schimmert die Maserung noch durch. Der Tisch wirkt somit natürlich und es entsteht mit der Zeit eine schöne Patina. Durch die offenen Poren ist das Holz jedoch eher empfindlich und saugt schnell Flüssigkeiten in sich auf.
  • Lackiert: Lackierte Oberflächen sind gegenüber Feuchtigkeit und Flüssigkeiten unempfindlicher. Bei Lack wird eine Schicht aufgetragen, die den Tisch in der Wunschfarbe erstrahlen lässt. Die typische Maserung des Holzes ist dabei nicht mehr zu sehen. Oft werden die Beine beispielsweise weiß lackiert und die Tischplatte bleibt natürlich.

Man kann auch den ganzen Tisch pink lackieren, wie es beispielsweise @elbgestoeber gemacht hat.

Pflegetipps
Holztische werden entweder geölt oder mit versiegelndem Lack versehen. Geölte Tische können ganz einfach abgeschliffen werden, um sie wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit Lack versiegelte Esstische hingegen sind generell widerstandsfähiger gegen Flüssigkeiten.

Unser Tipp:
Es lohnt sich, auf die genaue Zusammensetzung der Materialien zu achten: Oft gibt es beispielsweise Eichentische in Akaziendekor. Der Tisch hat somit die robusten Eigenschaften der Eiche, wirkt aber nach außen wie aus edler Akazie gemacht.

Die Alternative: Schichtholzplatten aus Melamin
Der Vorteil von Esstischplatten aus Melamin liegt deutlich auf der Hand: Sie sind robust, pflegeleicht und preiswert. Melaminbeschichtete Tischplatten (auch Dekorplatten genannt) bestehen im Kern aus einer Span- oder MDF-Platte, die mit einem speziellen Kunstharz unter Hitze beschichtet wird: dem sogenannten Melaminharz. Dabei kann die Oberfläche glatt und matt oder feinkörnig gehalten werden. Vor allem letztere Ausführung ist besonders widerstandsfähig und kaum anfällig für Gebrauchsspuren. Melaminbeschichtete Esstischplatten gibt es in verschiedenen Farben und Dekoren. Die Kante kann meistens in einer anderen Farbe als die Platte gewählt werden.

Dunkle Tischplatten aus Linoleum bei @Hague Blue und @Frilo

Verschiedene Stile von Holzesstischen
Holztisch ist nicht gleich Holztisch – auch in einem weiteren Sinne. Neben der Holzart entscheidet auch sein Stil über das Erscheinungsbild.

  • Natürlicher Holztisch: Landhausstil
  • Materialmix aus Holz und Metall gemischt: Industrielook
  • Weißes gebeiztes oder lackiertes Holz: skandinavischer Wohnstil
  • Gebrauchsspuren eines Massivholztisches: Used Look bzw. Vintage-Stil

Holztisch ist nicht gleich Holztisch, wie die schönen Exemplare bei @Kerstin S. und @AlMaKa zeigen.

#2.2: Stein- und Marmortische

Zeitlos und edel: die Marmortische bei @ka-wa und @Anastasia Benko

Sie sind die Edelsten unter den Esstischen – und leider die Teuersten. Esstischplatten aus Kalkgestein wie Marmor und Travertin strahlen etwas Mondänes und Zeitloses aus. Gegenüber einem Holztisch kann ein Steintisch nicht zerkratzen und im Vergleich zum Glastisch ist die Reinigung bei der richtigen Pflege einfacher.

Pflegetipps:
Die Pflege von Steintischen erweist sich nicht immer als ganz einfach. Da zum Beispiel Marmor ein weiches Gestein ist, können Flecken durch Flüssigkeiten entstehen, die in den Stein einziehen. Bei guter Pflege bleibt der Steintisch jedoch lange Zeit erhalten – vor allem dann, wenn der Tisch versiegelt ist. Dazu verwendet man am besten ein trockenes oder leicht feuchtes, weiches Tuch sowie ein sanftes Reinigungsmittel. Scheuermittel sollten nicht in die Nähe der Steinplatte kommen, da so die Versiegelung beschädigt wird. Für neuen Glanz bietet sich eine Autopolitur an.

#2.3: Esstische aus Aluminium und Stahl

Der USM-Esstisch fügt sich unaufdringlich ins Esszimmer von @lovevintagelove ein.

Wem ein Holztisch zu massiv ist, der sollte überlegen, ob ein filigraner Esstisch aus Metall oder Stahl das Richtige für sein Zuhause ist. Elegant, schlicht und zeitlos fügt sich das puristische Möbelstück in jedes moderne Esszimmer ein. Die robusten Metalltische gibt es in gebürstet, mattiert oder farblich akzentuiert. Sie sind pflegeleicht und problemlos abwischbar, allerdings wirken sie recht kühl und nur bedingt wohnlich.
Daher raten wir dazu, ein Metallgestell bzw. Metallbeine mit einer Holztischplatte zu kombinieren.

3. Hersteller und Preise

Wie viel ein Esstisch kostet, hängt vor allem von der Verarbeitung, dem verwendeten Material, der Größe und vom Produktionsort ab. Prinzipiell sind den Esstischen preislich nach oben keine Grenzen gesetzt. Ob es ein Designeresstisch oder ein günstiger Tisch werden soll, ist jedem selbst überlassen. Folgend zeigen wir euch drei verschiedene Preiskategorien.

#3.1: Esstische im unteren Preissegment

Wer einen neuen günstigen Esstisch kaufen möchte, dem seien Anbieter wie IKEA, MADE.COM, Home24 oder Westwing ans Herz gelegt. Hier wird jeder fündig, der einen günstigen Tisch kaufen möchte. Wer auch mit einem gebrauchten Tisch zurechtkommt, dem sei eBay Kleinanzeigen, Flohmärkte, Caritas und Emmaus etc. ans Herz gelegt. Dort findet man Möbel aus Haushaltsauflösungen für wenig Geld. Eine weitere Alternative: Upcycling! Ein hübscher Esstisch lässt sich auch ganz einfach selbst machen. Mit einer alten Tür als Tischplatte und gekauften Tischbeinen (IKEA ab 8 Euro, Pin Needle via Amazon oder solider und HAY Loop für ca. 150 Euro oder etwas teuer von Nils Holger Moormann) entstehen ganz individuelle Esstische.

Tafelfreuden bei @dreieckchen und @berlin.interior

Modulare Esstische: Pin Needle und Tischböcke

Die HAY-Loop-Böcke wie bei @Herr Glück oder Haarnadel-Tischbeine wie bei @vierzimmerwohnung können je nach Wunsch und Belieben auch mit Massivholz- oder MDF-Platten kombiniert werden.

Wer gerade nicht allzu viel für einen Esstisch ausgeben möchte, aber dennoch ein Stück Gegenwartsdesign bei sich Zuhause haben will, der setzt auf individualisierbare Tische mit „besonderen“ Tischbeinen. Zum Beispiel können die HAY-Loop-Böcke, ein Eiermann-Gestell oder die Haarnadel-Tischbeine problemlos mit einer Tischplatte von IKEA oder einem Zuschnitt aus dem Baumarkt kombiniert werden.

#3.2: Mittelpreisige Esstische

Im preislichen Mittelfeld bewegen sich viele skandinavische Hersteller wie HAY, Muuto, Normann Copenhagen oder Menu. Die Esstische sind wie gemacht für all diejenigen, die es geradlinig und modern mögen.

@treecropslane und @Luise haben sich für unterschiedliche Esstischmodelle von HAY entschieden.

#3.3: Hochpreisige Esstische

Der Preis eines Designeresstisches entsteht meist durch die erhöhten Kosten für den Designer, die hochwertigen Materialien, den Produktionsstandort und die Verarbeitung. Wer sich einen zeitlosen Klassiker ins Zuhause stellen möchte, an dem er lange Freude hat, der sollte über einen Esstisch von Vitra, USM oder Knoll International nachdenken. Ebenso zählen die zeitgenössischen Designs von e15, Walter Knoll oder Kettnaker bereits jetzt zu den zukünftigen Klassikern.

Der S-600-Esstisch von JANUA bei [@lare] und der Saarinen-Tisch bei @Emilusipi

#3.4: Maßanfertigungen

Wer auf der Suche nach einem perfekt auf ihn zugeschnittenen und nach eigenen Bedürfnissen gestalteten Esstisch ist, bei den regulären Herstellern jedoch nicht fündig wird, sollte über eine Maßanfertigung nachdenken. Die individuellen Stücke sind zwar nicht immer günstig, jedoch kann man so sichergehen, dass man die optimale Lösung für sich findet.

Esstische können wie bei @wohnprojekt auch nach Maß angefertigt werden. stamm[tisch] oder masstisch sind hierbei gute Anlaufpunkte.

Habt ihr noch weitere Tipps, die man beim Esstischkauf beachten sollte? Mit welchem Esstisch lebt ihr gut und welcher war für euch persönlich ein Fehlkauf?

Kommentare (10)

Das könnte dich auch interessieren

SoLebIch-Ratgeber
Was ist bei der Küchenplanung wichtig? Tipps und Ideen vom Küchenexperten next125
Claudia H.
36 4
SoLebIch-Ratgeber
Stilprägend: Wie man die richtigen Tür- und Fensterbeschläge für sich findet
Claudia H.
28 3
SoLebIch-Ratgeber
Wie wählt man die richtige Badausstattung für sein Zuhause? Tipps und Ideen vom Badexperten KALDEWEI
Claudia H.
25 4
SoLebIch-Ratgeber
Den richtigen Boden für sein Zuhause finden – Tipps und Ideen vom Experten Parador
Claudia H.
23 2
SoLebIch-Ratgeber
Speisekammer einrichten: So werden Lebensmittel am besten aufbewahrt
Claudia H.
40 8
SoLebIch-Ratgeber
Hauswirtschaftsraum einrichten: Schlaue Ideen für mehr Ordnung
Claudia H.
73 14
SoLebIch-Ratgeber
Vorhänge und Gardinen: Tipps und Ideen für die Auswahl, Aufhängung und Pflege
Claudia H.
69 7
SoLebIch-Ratgeber
Badezimmer planen in 6 Schritten: Hilfreiche Tipps und Ideen
Claudia H.
46 9
SoLebIch-Ratgeber
Küchenfronten erneuern - Drei Möglichkeiten für ein Makeover
Claudia H.
41 3
SoLebIch-Ratgeber
Küchenfronten – Materialien, Möglichkeiten, Inspirationen
Claudia H.
46 6
SoLebIch-Ratgeber
Küche renovieren – Die besten Tipps und Ideen für die Umgestaltung
Claudia H.
64 11
SoLebIch-Ratgeber
Indirektbeleuchtung: Indirektes und blendfreies Licht für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Küche und Co.
Gabriella.
65 3