3 Interior-Tipps von Valerie – Redakteurin beim AD-Magazin

von Nicole

Atemberaubende Häusereinblicke, traumhafte Hotels, neue Interior-Labels, kreative Architektur- und Designbüros – all das und vieles mehr findet ihr auf unserer Partnerseite. Denn wer erfährt davon als Erstes? Klar, die Redaktion von AD Architectural Digest! Was liegt also näher, als Valerie Präkelt und Andreas Kühnlein, beide Redakteure bei der AD, nach ihren persönlichen Favoriten zu fragen. Heute im Interview: Valerie Präkelt.
                        

Das neue Noma-Restaurant in Kopenhagen, eingerichtet vom dänischen Interiordesigner David Thulstrup.
       

Welches Designbüro fasziniert dich immer wieder?

Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich das Glück, im neu eingerichteten Noma in Kopenhagen abendessen zu dürfen. Eingerichtet hat das Restaurant der dänische Interiordesigner David Thulstrup, dessen Arbeit ich seitdem rege verfolge. David überrascht bei jedem seiner Projekte mit neuen, ungewöhnlichen Materialkombinationen – sein Studio erinnert selbst an ein kleines Museum: Überall stapeln sich (säuberlich aufgeräumt!) Steine, Stoffe und Holz. Auf großen Tischen breiten er und sein Team Moodboards aus, um Material- und Farbkombinationen auszuprobieren. Als jemand, der vorwiegend am Laptop und am Handy arbeitet, finde ich das wahnsinnig inspirierend! Bei meinem nächsten Kopenhagen-Trip will ich unbedingt in das Blumengeschäft Tableau, das er kürzlich eingerichtet hat.

Blumengeschäft Tableau in Kopenhagen, inszeniert von Studio David Thulstrup (Foto: Irina Boersma).
                  

Mit welchen Herstellern würdest du dein Zuhause einrichten?

Ich suche aktuell auf Kleinanzeigen-Portalen nach einem Ekstrem-Sessel, den man gerade wieder öfters sieht und der mir nicht mehr aus dem Kopf geht, seitdem ich ihn bei eurer Nutzerin Kaja gesehen habe. Ich liebe seine seltsame Form! Überhaupt halte ich mich oft an die Skandinavier. Für meine Küche suche ich außerdem nach einer neuen Leuchte und werde wahrscheinlich auf Please Wait to be Seated setzen, ein tolles skandinavisches Label, für das das junge Duo Krøyer Sætter Lassen gerade eine neue Leuchte namens Podgy Pendant entworfen hat. Hätte ich Platz für ein weiteres Regal, würde ich auf Hanne Willmanns Tray Shelf setzen, das sie für WOUD gestaltet hat. Und wenn wir gerade schon beim Träumen sind: ein Vintage-Ernest-Lüthy-Sofa für de Sede … Das ist alles andere als zurückhaltend, geht mir aber nicht mehr aus dem Kopf, seit Studiopepe es letztes Jahr auf dem Salone del Mobile in einem Apricotton inszenierte. Ähnliche Modelle kosten bei Pamono aktuell allerdings rund 30.000 Euro. Das wird daher ein Traum bleiben ...

Podgy Lamp von Krøyer Sætter Lassen für Please Wait to be Seated und der Ekstrem-Sessel bei Mitglied @ka-wa .
                            

'Hanne Willmanns Tray Shelf für WOUD und ein Vintage-Ernest-Lüthy-Sofa von de Sede, gesehen bei Revive Köln (Foto: @craftifair ).
                         

In welches Hotel würdest du sofort einchecken?   

Ich dachte lange, dass ich kein Fan von Wellness-Wochenenden wäre, bis ich letzten Herbst im Hotel Rehlegg in der Nähe von Berchtesgaden war. Als Nächstes würde ich deshalb gern ins The Dolder Grand in Zürich. Wie in Rehlegg sind auch dort Hunde erlaubt und ich könnte meinen Labrador Caspar mitnehmen. Im März geht es aber erst einmal in die Sonne nach Marokko – zum Surfen, dann ohne Hund, untergebracht in einem kleinen Ferienapartment.

Das Spa im The Dolder Grand.
                      

Über Valerie Präkelt: Valerie (27) hat in München Komparatistik mit Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft studiert und ist nach Stationen beim Kunstmagazin Artcollector und der Süddeutschen Zeitung nicht in den Hamburger Heimathafen zurückgekehrt, sondern als Onlineredakteurin bei AD in München geblieben.

Valerie mit Caspar (Foto: Thomas Skroch).
                  


Seit 2017 sind wir Partner der AD, und darüber freue ich mich immer noch sehr! Wir tauschen uns regelmäßig mit der AD-Redaktion aus und überlegen, was wir gemeinsam realisieren können. In dieser neuen Serie „3 Fragen an …“ verraten uns Valerie und Andreas ihre Interior-Tipps.

Das AD-Magazin lese ich seit meinem Innenarchitekturstudium. Fasziniert haben mich schon immer die gut recherierten, informativen Texte und die Bildsprache, sodass ich mich bis heute noch nicht von meiner AD-Sammlung trennen konnte. Dank des lieben Internets gibt es mittlerweile auch einen Onlineauftritt der AD, auf dem es viel Aktuelles, aber auch Homestorys und Messeneuheiten zu entdecken gibt. Schaut doch mal vorbei!
                  

Liebe Valerie, vielen Dank für die tollen Interior-Tipps!

Kommentare (6)

Das könnte dich auch interessieren

Insidertipps
3 Fragen zum AD Design Summit an Valerie vom AD-Magazin + Verlosung
Sebastian
21 23
Insidertipps
3 Fragen an Sally – Leiterin des Stilressorts beim AD-Magazin
Nicole
42
Insidertipps
3 Fragen an Clara– aus der AD-Onlineredaktion
Nicole
33 2
Insidertipps
3 Fragen an Andreas – Redakteur beim AD-Magazin
Nicole
37 3
Insidertipps
3 Fragen an Valerie – Redakteurin beim AD-Magazin
Nicole
27 1
Insidertipps
3 Fragen an Andreas – Redakteur beim AD-Magazin
Nicole
42 2
Insidertipps
3 Fragen zur Mailänder Designwoche 2019 an Valerie – Redakteurin beim AD-Magazin
Nicole
20
Insidertipps
3 Interior-Tipps von Andreas – Redakteur beim AD-Magazin
Nicole
59 10
Insidertipps
3 Interior-Tipps von Valerie – Redakteurin beim AD-Magazin
Nicole
46 6