„Nach und nach entsteht eine Vision, wie das Haus einmal aussehen könnte.” – Zu Besuch bei rosarotes.zuhause in der Pfalz

von Claudia H.

„Es war nie mein Plan, mit 25 Jahren wieder aufs Land und in ein Haus zu ziehen, das so gar nicht meinem Traumhaus entspricht“, verrät Lynn alias @rosarotes.zuhause , als wir sie in der Pfalz besuchen. Doch Pläne ändern sich – zum Glück! Denn das 70er-Jahre-Haus, das sie mit ihrem Freund Marco bewohnt, ist unlängst zum Schmuckstück und zu Lynns kreativer Spielwiese geworden. Mit viel Liebe und kleinem Budget gestalten die beiden ihre 120 qm neu, streichen Wände, Böden und Möbel. Fröhliche Streifen und knallige Farbakzente sorgen für gute Laune – und liebevolle DIY-Projekte ergänzen das skandinavische Setting.

Auf welche Veränderung in ihrem Zuhause Lynn besonders stolz ist und warum wir bei SoLebIch oft an sie denken? Ihr erfahrt es im Interview!

„Ich liebe Sonntage“, verrät Lynn. „Freunde zum Kuchenessen einladen, es sich gemütlich machen und dem Regen zuschauen.“ Nicht nur sie selbst, auch Besuch soll sich in ihrem Zuhause wohlfühlen.

„Das Haus haben die Großeltern meines Freundes in den 70er-Jahren selbst gebaut.“

Lynn (27) hat Journalismus und Unternehmenskommunikation studiert und arbeitet seit einem Dreivierteljahr im Eventbereich. Einblicke in ihr Zuhause und ihre DIY-Projekte gibt sie auf Instagram.

Liebe Lynn, bitte erzähl uns ein bisschen über dein Zuhause.

Das Haus haben die Großeltern meines Freundes in den 70er-Jahren selbst gebaut. Heute mieten wir es von Marcos Familie und sind daher sehr frei in der Umgestaltung.

Wie ist das Haus denn aufgeteilt?

Wir haben 120 qm, die sich auf zwei Stockwerke verteilen: Im Untergeschoss befinden sich die Küche, ein offenes Wohn- und Esszimmer und ein Gäste-WC, im Obergeschoss haben wir unser Schlafzimmer, ein Büro, eine Ankleide, ein Bad und ein Gästezimmer.

Um ihr Zuhause freundlicher zu gestalten, hat Lynn viele kleine Lichtquellen im Haus verteilt. Während abends stimmungsvolle Leuchten für Gemütlichkeit sorgen, wirft tagsüber eine Discokugel kleine Lichtpunkte an Wände und Möbel. Ihr Sofa hat Lynn bei IKEA gefunden, der Couchtisch stammt von HAY. Das Wandregal über dem Sofa ist von Hübsch Interior.

War es Liebe auf den ersten Blick bei eurem Haus?

Auf keinen Fall! Von außen entspricht das Haus leider nicht meinem Traumhaus. Aber ich habe in den letzten zwei Jahren gelernt, dass wir mit viel Geduld und handwerklichem Geschick innen ein schönes Zuhause schaffen können. Das macht mir Mut! Nach und nach entsteht vor meinem inneren Auge eine Vision, wie das Haus einmal aussehen könnte – und ich mag es zu träumen.

Alles neu zum Jahresbeginn: Gerade erst haben Lynn und Marco den Fliesenboden in Küche und Esszimmer weiß gestrichen. So wirkt er noch ruhiger und komplettiert ihr skandinavisches Interieur.

Ihr seid gerade dabei, das Haus Stück für Stück nach euren Wünschen umzugestalten. Was war euer allererstes Projekt?

Die Küche. Wir haben uns entschieden, die alte dunkle Holzküche erst mal drin zu lassen. Sie ist von Nolte aus dem Jahr 1979. Nach meinem Einzug 2022 haben wir sie mit reichlich Lack umgestaltet. Das war das erste große Projekt, das Marco und ich gemeinsam umgesetzt haben.

Ihr aufwendiges Küchen-Makeover macht Lynn auch heute noch stolz. Mit viel Geduld haben sie und ihr Freund die zu der Zeit 43 Jahre alte Nolte-Küche abgeschliffen und neu lackiert, wodurch der ganze Raum nun größer und heller wirkt. Wie die Küche vorher aussah, könnt ihr hier und hier in den Kommentaren sehen.

Beim Einrichten setzt du vor allem auf den skandinavischen Wohnstil …

Stimmt, den mag ich sehr! Ich mixe ihn mit bunten Pastellfarben. Bei uns
finden sich viele gebrauchte Möbelstücke, darunter auch ein paar Erbstücke wie der rote Stuhl am Esstisch oder das Mid-Century-Sideboard im Wohnzimmer.

Worauf hast du bei der Gestaltung deines Zuhauses sonst noch geachtet?

Es war mir sehr wichtig, die Räume heller zu gestalten. Deshalb haben wir eine Wand und die Holzdecke im Wohnzimmer rausgerissen und Boden, Decken, Türen und Wände in hellen Farben gestrichen. Außerdem finden sich in jeder Ecke kleine Lampen, die ich bei Einbruch der Dämmerung oder an dunklen Tagen schon morgens einschalte.

Gibt es vielleicht ein bestimmtes Farbschema, auf das du Wert legst?

Farblich habe ich mich ein bisschen ausprobiert und gemerkt, dass ich immer wieder zu warmen Beige-, Grün- und Rosatönen greife. Dazu gesellen sich Möbel aus hellem Holz und Teppiche aus Naturmaterialien.

Was für Lynn die wichtigsten Elemente sind, um ein Zuhause gemütlich zu machen? „Definitiv schöne Textilien, indirekte Beleuchtung durch kleine hübsche Leuchten und warme Farben – auch an den Wänden!“ Die kleine rote Leuchte über dem Bett ist das Modell Pao von HAY.

„Ich habe gemerkt, dass ich immer wieder zu warmen Beige-, Grün- und Rosatönen greife.“

Gelungenes DIY: Der kleine Spiegeltisch im Wohnzimmer ist ein IKEA-Hack, den Lynn kürzlich umgesetzt hat. Auf ihm macht sich ihr Kerzenständer von Stoff Nagel, den sie letztes Jahr zu Weihnachten bekommen hat, besonders gut.

Wenn du Zuhause definieren müsstest, was wäre es für dich?

Aktuell ist Zuhause für mich ein nicht endendes Projekt. Monat um Monat erschaffen wir hier unseren Wohlfühlort. Wir experimentieren, lernen dazu und wachsen zusammen. Unser Zuhause ist mein liebster Zufluchtsort. Hier fühle ich mich sicher und geborgen.

Dass Lynn ein geschicktes Händchen hat, wenn es um Selbstgemachtes geht, beweisen viele kleine und größere DIY-Projekte in ihrem Zuhause. Auch die gestreifte Vase hat sie selbst bemalt. Was sie neben Streifen noch liebt? „Das Licht, das am Nachmittag in unser Schlafzimmer fällt!“, schwärmt sie.

Und was liebst du an deinem Zuhause besonders?

Ich liebe vor allem seine Verwandlung. Wir probieren uns aus und wachsen über uns hinaus. Vor einem Jahr habe ich mir nicht zugetraut, selbst Wände zu streichen. Mittlerweile streiche und lackiere ich alles, was mir in die Finger kommt!

Auch die pinke Kommode im Schlafzimmer ist ein DIY-Projekt. Sie besteht aus einem alten BESTÅ von IKEA, das einen neuen Anstrich erhalten hat. Den Fliesentisch neben dem Bett hat Lynn ebenfalls selbst gemacht. Wenn sie nicht selbst zu Werke geht, kauft sie Wohnaccessoires gerne bei HAY, ferm LIVING und Søstrene Grene.

„Mittlerweile streiche und lackiere ich alles, was mir in die Finger kommt!“

Ein weiteres Makeover hat Lynn im Flur des Hauses umgesetzt. Dieser hat nicht nur einen rosa Wandanstrich erhalten, auch die Garderobe ist selbst gebaut. Die blaue Truhe darunter stammt von Lynns Oma. „Bei ihr war sie allerdings noch nicht blau!“, lacht sie. Auch die Türen im Erdgeschoss bekommen nach und nach einen neuen Anstrich.

Verrätst du uns dein liebstes Möbelstück?

Das ist unser Esstisch. Ich bin quasi an ihm groß geworden. Bis ich drei Jahre alt war, stand er in unserem Esszimmer. Mein Papa hat ihn in der Scheune meiner Oma entdeckt und restauriert. Als ich in meine erste WG zog, nahm ich ihn notgedrungen mit, weil wir uns keinen neuen Tisch kaufen wollten. Erst später bemerkte ich, was für ein Schmuckstück er ist!

Im Essbereich fühlt sich auch Hund Olaf sichtlich wohl. Der gemütliche Esstisch stammt noch aus Lynns Kindheit. „Ich finde, er bringt Individualität und Geschichte in unseren Wohnbereich“, sagt sie. Um ihn reiht sich ein bunter Stuhlmix aus Erbstücken, Kleinanzeigenfunden und neu gekauften Stühlen. Die Leuchte über dem Esstisch ist von HAY, der Teppich darunter von IKEA.

Welche drei Dinge sollten wir sonst noch über dich wissen?
  1. Ich war mal Werkstudentin bei SoLebIch und habe dabei meine Liebe zu Designklassikern entdeckt.
  2. Bis vor einem Jahr dachte ich, ich könne nicht streichen.
  3. Ich bin verrückt nach Streifen!

Fröhliche Farbakzente in Rot- und Rosatönen ziehen sich bei Lynn durchs ganze Haus bis in den Garten. Die Gartenbank hat sie bei IKEA gekauft.

Was würdest du uns kochen, wenn wir dich besuchen kommen?

Falsche Lasagne nach dem Rezept von meiner Mama. Das ist das Lieblingsgericht meiner Familie!

Und noch eine Frage zu Schluss: Welche Projekte stehen als Nächstes im Haus an?

Ich möchte die restlichen Türen im Erdgeschoss und den Flur streichen, im Garten Beete anlegen und eventuell das Gästezimmer renovieren.

Liebe Lynn, vielen Dank für das schöne und spannende Interview!

Um in Zukunft kein Bild mehr zu verpassen, könnt ihr @rosarotes.zuhause hier folgen.

Zu allen Homestorys geht’s hier entlang.

46 11
Bild des Benutzers Claudia H.

Kommentare (11)

alle Kommentare anzeigen

Das könnte dich auch interessieren

Homestory
„Nach und nach entsteht eine Vision, wie das Haus einmal aussehen könnte.” – Zu Besuch bei rosarotes.zuhause in der Pfalz
Claudia H.
46 11
Homestory
„Die Farbe Rosa begleitet mich, seit ich für meine erste Wohnung ein rosa Sofa gekauft habe.“ – Zu Besuch in der Altbauwohnung von elsestudios in Stuttgart
Claudia H.
59 5
Homestory
„Unser Haus liegt in einem Naherholungsgebiet, nur 500 m vom Bodensee entfernt.“ – Zu Besuch bei swimm02 im Thurgau
Claudia H.
87 30
Homestory
„Unsere Möbel sind fast ausschließlich Erbstücke, selbst gebaut oder gebraucht.“ – Zu Besuch bei Julia Müller-Maenher in Wien
Claudia H.
100 10
Homestory
„Unsere Turmwohnung ist das Herzstück einer ehemaligen Kartonagenfabrik!“ – Zu Besuch bei FlowerTower im Schwarzwald
Claudia H.
79 19
Homestory
„Die hohen Decken, der Dielenboden und die Helligkeit haben uns direkt fasziniert.“ – Zu Besuch bei philo.sophie im Ruhrgebiet
Claudia H.
55 8
Homestory
„Wir haben das Haus vor der Zwangsversteigerung gerettet!“ – Zu Besuch im sanierten Altbau von das_karlchens in Düsseldorf
Claudia H.
114 19
Homestory
„Fast alle meine Möbel sind vintage und stammen von Kleinanzeigen.“ – Zu Besuch bei altbauimquadrat in Mannheim
Claudia H.
69 4
Homestory
„Was unsere Wohnung wirklich besonders macht, ist der Seeblick!“ – Zu Besuch bei frido.garcon in Berlin
Claudia H.
63 23
Homestory
„Klassisch mit skandinavischen Einflüssen.“ – Zu Besuch in der stilvollen Drei-Zimmer-Wohnung von Loabat in Neuss
Claudia H.
93 11
Homestory
„Mein absolutes Lieblingsdetail ist die alte Futterkrippe in der Küche!“ – Zu Besuch in der umgebauten Scheune von casa_gotez in der Schweiz
Claudia H.
102 23
Homestory
„Ein kunterbunter Mix voller Gemütlichkeit!“ – Zu Besuch in der Berliner Altbauwohnung von PS_ihomeyou
Claudia H.
91 4
["send","event","Errors","Ajax",0,67,{"nonInteraction":true},null]