Nachdem ich zweimal vergeblich versucht habe, dieses Foto hochzuladen bin ich hoch erfreut und überrascht es hier zu sehen. Es hat also doch geklappt. Die Blumen im Hochbeet sind fast schon am Verblühen, ich bin am Packen und mein Liebster baut sich heute aus Holzresten einen umweltfreundlichen Rennwagen. Foto folgt selbstverständlich, wenn es fertig ist. Das wird eine schöne spätsommerliche Woche.
Schöne Grüße zur Mittagszeit. Nach dem Besuch unserer Kinder und Enkel habe ich heute Morgen erstmal klar Schiff gemacht und die Küche aufgeräumt. Es war schön alle mal wieder live zu sehen und zu spüren. Und auch zu erfahren was sie so bewegt. Für sie beginnt nächste Woche wieder der Schulalltag, bei uns laufen allmählich die Vorbereitungen für unsere nächste Tour an.
Über Stunden hatten wir gestern Stromausfall. Eine neue Straßenlaterne sollte angeschlossen werden, dabei passierte den Monteuren irgendein Malheur. Strom kam, Strom verschwand - und das im Minutentakt. Jedesmal piepste die ganze Bude, wenn die Geräte wieder ansprangen. Ein tolles Konzert. Frustriert saßen wir vor leeren Tellern, weil die Kartoffeln nicht gar werden wollten. Schließlich beschlossen wir spazieren zu gehen. Dabei entdeckten wir in einem Sperrmüllhaufen zwei alte Wagenräder mit Metallbeschlag. Zusammen mit dem weißen Klapptisch (links) schleppten wir die Beute glücklich nach Hause. Insofern hatte der Ausfall was richtig Gutes. Die Emailleschale samt Drahtwein bekam den Logenplatz auf dem Tischchen und die Seite hier funktioniert auch wieder. Somit kann ich euch die Funde gleich mal präsentieren. Sie ergänzen die Terrasse optimal.
Das kleine Postauto aus dem Fundus meines Mannes hat mich an "Stille Post" erinnert, das wir als Kinder so gern sonntags gespielt haben, wenn wir mit der Familie am Kaffeetisch saßen und uns anfingen zu langweilen. Am Ende haben wir uns kaputt gelacht, was an verdrehten Nachrichten dabei rum kam. Heute lachen mein Liebster und ich uns schlapp über unsere Kommunikationspannen. Das Spiel kommt wohl nie aus der Mode. Wünsche euch allen einen entspannten Spiele Sonntag.
Wisst ihr wie der Sommer riecht?
Nach Zitronen und nach Äpfeln
und nach Vergissmeinnicht, die in der Sonne welken
nach warmem Sand und kühlen Seen
und nassen Badehosen, nach Wasserball
und Sonnenkrem, nach Straßenstaub und Rosen.
Wisst ihr wie der Sommer schmeckt?
Nach Aprikosen und Walderdbeeren
halb versteckt zwischen Gras und Moosen
nach Himbereis, Vanille und Schokolade
nach Sauerklee vom Wiesenrand und Brauselimonade.
Wisst ihr wie der Sommer klingt?
Nach einer Flötenwiese, die durch die Mittagsstille dringt
ein Vogel zwitschert leise, dumpf fällt ein Apfel ins Gras
der Wind weht durch die Bäume
ein Kind lacht hell, dann schweigt es schnell,
es möchte lieber träumen.
Mit diesem Gedicht von Ilse Kleberger wünsche ich euch ein schönes Wochenende mit letzten Julitagen ohne Hitzeplage.
Nach Zitronen und nach Äpfeln
und nach Vergissmeinnicht, die in der Sonne welken
nach warmem Sand und kühlen Seen
und nassen Badehosen, nach Wasserball
und Sonnenkrem, nach Straßenstaub und Rosen.
Wisst ihr wie der Sommer schmeckt?
Nach Aprikosen und Walderdbeeren
halb versteckt zwischen Gras und Moosen
nach Himbereis, Vanille und Schokolade
nach Sauerklee vom Wiesenrand und Brauselimonade.
Wisst ihr wie der Sommer klingt?
Nach einer Flötenwiese, die durch die Mittagsstille dringt
ein Vogel zwitschert leise, dumpf fällt ein Apfel ins Gras
der Wind weht durch die Bäume
ein Kind lacht hell, dann schweigt es schnell,
es möchte lieber träumen.
Mit diesem Gedicht von Ilse Kleberger wünsche ich euch ein schönes Wochenende mit letzten Julitagen ohne Hitzeplage.
Auf der unteren Terrasse ist es bei der sommerlichen Wärme gut auszuhalten. Die Cosmea gab es vor einigen Tagen im Sale meiner Lieblingsgärtnerei. Da habe ich zugegriffen, auch wenn ich diesen Sommer eigentlich keine Blümchen mehr kaufen wollte. Dem zarten Charme der gefiederten Blättchen und den leicht gezackten Blüten konnte ich jedoch nicht widerstehen. Einen schönen Sonntag allerseits, genießt den Sommer in vollen Zügen.
Vor ein paar Tagen hat das Ruder endlich (s)einen Platz gefunden. Es stammt vom Hof meiner Großeltern in Schweden und lag jahrelang achtlos in der Garage herum. Auf meinen Wunsch hat mein Mann den Namen 'Björkvik' drauf gemalt. Die Birkenbucht also, in der ich als Kind oft gespielt habe. So schließt sich der Kreis. Jedesmal, wenn ich ins Bad komme, freue ich mich und schwelge in Erinnerungen.
Sommeransichten mit Disteln aus dem Garten. Ich mag das zarte Blau der filigranen Kugeldisteln, zudem lassen sie sich leicht trocknen, sie behalten sogar ihre Farbe. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende wo auch immer, erholt euch gut und genießt die angenehmen Julitage.