Treppenhaus gestalten: Schöne Ideen und Tipps - Seite 26
Dem Einrichten der eigentlichen Wohnung wird leider meist mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als dem Treppenhaus Gestalten. Dabei ist ein Treppenaufgang der erste Repräsentationsträger in einem Gebäude und kann einen ganz eigenen Charme versprühen. Hier erfährst du einige schöne Treppenhaus Ideen und bekommst hilfreiche Tipps, auf was du bestenfalls achten solltest.
Treppenhaus gestalten: Bedeutung und Entwicklung
Das Treppenhaus zu gestalten hat Tradition, denn schon in der Architekturgeschichte wurden Treppenhäuser oft prachtvoll geschmückt und dienten Repräsentationszwecken. Dies war nicht nur in Schlössern und herrschaftlichen Villen des Adels der Fall, sondern erstreckte sich ab dem Historismus im 19. Jahrhundert auf das Großbürgertum. Damals handelte es sich zumeist um zweigeschossige sogenannte Treppenhallen, welche die unten befindliche Wohnhalle mit den Obergeschossen verband.
Erst im Verlauf des 20. Jahrhunderts spielten baulich installierte Treppenaufgänge auch für normale Bürger eine Rolle im Haus. Zuvor wurde von jenen häufig eine einfache Kletterstiege eingesetzt, um in obere Geschosse zu gelangen.
Die Repräsentanz hat sich – wie früher - nur in Herrschaftshäusern erhalten. Aber damals wie heute haben Treppenhäuser etwas Fusionierendes, denn sie sind vertikale Verbindungselemente, die Räume zusammenfügen und Etagen leicht zugänglich machen. Im bürgerlichen Gebrauch dienen sie nach wie vor rein pragmatischen Gründen. Doch sie sind ebenso ein Ort der Orientierung, des Ankommens und des ersten Eindrucks – weswegen es sinnvoll ist, ein Treppenhaus ästhetisch zu gestalten.
Treppenhaus einrichten: Notwendigkeiten und Sicherheitsaspekte
Wie ein Treppenhaus einzurichten ist, richtet sich zunächst nach der Bauform und dem Verwendungszweck des Gebäudes. Es gibt innen liegende Treppenhäuser und solche, die als Außentreppe angelegt sind. In bestimmten Gebäudeformen sind Treppenaufgänge sogar gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn ein Aufzug vorhanden ist. So müssen beispielsweise in mehrgeschossigen Mehrfamilienhäusern und Hochhäusern Treppenhäuser zwingend vorhanden sein, die im Brandfall als Fluchtweg benutzt werden können.
Dieser Aspekt der Sicherheit wirkt sich auch auf das Treppenhaus Gestalten aus. Denn in Wohnhäusern mit mehreren Parteien darfst du deinen Zugangsbereich nur bedingt dekorieren, um Fluchtwege nicht zu verstellen. Zudem unterliegen Flur und Zugangstreppe dort dem Gemeinschaftseigentum und dürfen nicht als individueller Gestaltungsbereich, wie etwa als Unterbringung der Garderobe, angesehen werden. Auch den Einsatz leicht entzündlicher Materialien solltest du beim Treppenhaus Gestalten vermeiden. Funktionierendes Licht gehört ebenfalls zu den notwendigen Sicherheitseinrichtungen in Treppenhäusern.
Befindet sich der Treppenaufgang innerhalb einer Wohnung - zum Beispiel in einer Maisonette, als Zugang vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer - gelten die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen nicht. In einem Einfamilienhaus ist das Treppenhaus Einrichten gleichwohl unkomplizierter möglich, wobei du in allen Fällen den Fluchtwegen und der Beleuchtung Bedeutung einräumen solltest, was insbesondere die Wege zum Kinderzimmer betrifft.
Treppenhaus Ideen und deren geschickte Umsetzung
Wichtige Bausteine bei Treppenhaus Ideen sind wortwörtlich die Treppe selbst sowie das Treppengeländer. Hier gibt es mittlerweile viele Gestaltungsmöglichkeiten: ob offen oder geschlossen, mit Handlauf oder ohne, Stufen aus Holz, Marmor oder Beton. Eine Treppe ist heute nicht nur ein reines Nutzobjekt, sondern - ebenso wie Möbel und Einrichtungsgegenstände – ein Designobjekt.
In vielen Häusern aus der Jahrhundertwende sind rustikale Vollholztreppen ein wunderschöner Hingucker, der keines weiteren Schmuckes, aber gelegentlicher Spezialpflege bedarf. Auch eine verschnörkelte Geländerkonstruktion aus Gusseisen oder Metall verleiht dem Treppenhaus in einem Altbau eine nostalgische Note. Dies kann unter Umständen in Kontrast zu einer modernen Einrichtung sehr harmonisch wirken.
Möchtest du dein Treppenhaus neu gestalten und renovieren, ist eine helle Farbgestaltung der Wände ratsam, da dies eine freundliche Willkommensatmosphäre schafft. Als sehr geschmackvoll wirkt sich das Streichen von zwei Farben aus, wobei der pflegeleichtere Farbton im unteren Bereich angebracht werden sollte. So sind unvermeidbare Streifspuren vorübergehender Personen nicht allzu deutlich sichtbar.
Tapeten, flächig auf der Wand aufgetragen oder als Tupfer in einzelnen Bahnen, verhelfen einem Treppenhaus zu großartiger Wirkung. Gerade Streifenmuster tragen dazu bei, den Raum optisch zu vergrößern. Allerdings ist das Tapezieren im Treppenhaus meist ein mühseliges Unterfangen und erfordert mancherorts sogar den Aufbau eines stabilen und sicheren Gerüsts. Darüber hinaus ist es möglich, dass sich der Eigentümer die Wandgestaltung im Treppenhaus vorbehält.
Extratipp: Wenn du in einem Mietshaus wohnst, empfiehlt es sich, dem Vermieter deine Treppenhaus Ideen vorzutragen und ihn nach Mitspracherecht zu fragen.
Bedachtsame Verschönerung mit Treppenhaus Deko
Um die Sicherheit zu gewährleisten, solltest du dich bei der Treppenhaus Deko vorwiegend auf die Wände und gegebenenfalls die Decke konzentrieren. Die generelle Rücksprache mit Nachbarn und dem Eigentümer verhindert jedoch immer unnötigen Ärger.
Eine kleine Bilder- oder Ahnengalerie am oberen Ende der Treppe oder parallel zum Treppenverlauf, ist eine schöne Idee, dem Treppenhaus eine individuelle Note zu geben. So gibt es beim Treppensteigen gleichzeitig etwas zu sehen.
Auch Blumen und Pflanzen geben dem Treppenhaus Wärme und schaffen eine Atmosphäre des Wohlfühlens. Damit Blumentöpfe nicht als Stolperfalle oder Hindernis fungieren, sind solche am Besten in Ecken aufgehoben, die den Laufweg nicht berühren. Dies kann zum Beispiel ein großzügiges Podest oder ein ausladender Treppenwinkel sein.
Wie in jedem anderen Raum ist Licht ebenfalls immer ein Highlight und nicht nur für die Sicherheit zuständig. Es ist vielmehr eine multiple Treppenhaus Idee, die dem Treppenaufgang wohligen Glanz verleiht. In Altbauten mit enormen Deckenhöhen sind Pendelleuchten eine gute Wahl. Sie bringen die Lichtquelle näher ans Geschehen und haben den Vorteil, dass ein Birnenwechsel leichter möglich ist. Auch Wandleuchten können bezaubernde Akzente bei der Treppenhaus Deko setzen und sorgen für einen wohnlichen Charakter.
Hast du nun Lust bekommen dein Treppenhaus zu gestalten und möchtest du weitere Anregungen für dein Vorhaben erhalten und anschauen? Unsere Mitglieder halten in der Bildergalerie etliche schöne Inspirationen für dich bereit.
Die zahlreichen Bilder von Treppenhaus Ideen werden dich bestimmt begeistern und dir eine Menge Material zum Nachmachen vermitteln!