Küchen-Makeover
Eigentlich sollte es eine neue Küche werden. Doch dann kam Corona. Wir hatten keine Lust auf Lieferverzögerungen, Monteure und noch mehr Handwerker im Haus. Es gab zu dem Zeitpunkt 2020 kaum Möglichkeiten Küchen und passende Elektrogeräte vor Ort zu besichtigen.
Also entschlossen wir uns spontan die 30 Jahre alte Küche der Vorbesitzer etwas aufzupeppen und vorübergehend zu nutzen. Die Küchenplanung wollten wir dann in Ruhe nach Einzug angehen.
Aus ein "bisschen Farbe" wurde ein rundum Makeover.
Mein Mann entfernte die zig alten Ölschichten der Arbeitsplatte und ich verpasste den Einbauschränken mit Kreidefarbe "Soft Black" von Panting the Past ein neues Gesicht. Der Fliesenspiegel nimmt sich dank einem matten Weiß (ebenfalls Kreidelack von Painting the Past) zurück und die Ledergriffe schaffen eine Verbindung zur Holzarbeitsfläche.
Unsere Spülmaschine und Backofen haben wir umgezogen, ansonsten haben wir auch die restlichen Geräte (Gasherd, Mikrowelle, Dunstabzug, Kühlschrank) der Vorbesitzer behalten. Für die Schubladen werkeln wir gerade nach und nach passende Einsätze.
Nun darf sie bleiben, unsere neue alte Küche!
Und wir sind stolz darauf so ressourcenschonend unser neues Zuhause zu gestalten.
Ein Vorher-Bild hänge ich an.
Eigentlich sollte es eine neue Küche werden. Doch dann kam Corona. Wir hatten keine Lust auf Lieferverzögerungen, Monteure und noch mehr Handwerker im Haus. Es gab zu dem Zeitpunkt 2020 kaum Möglichkeiten Küchen und passende Elektrogeräte vor Ort zu besichtigen.
Also entschlossen wir uns spontan die 30 Jahre alte Küche der Vorbesitzer etwas aufzupeppen und vorübergehend zu nutzen. Die Küchenplanung wollten wir dann in Ruhe nach Einzug angehen.
Aus ein "bisschen Farbe" wurde ein rundum Makeover.
Mein Mann entfernte die zig alten Ölschichten der Arbeitsplatte und ich verpasste den Einbauschränken mit Kreidefarbe "Soft Black" von Panting the Past ein neues Gesicht. Der Fliesenspiegel nimmt sich dank einem matten Weiß (ebenfalls Kreidelack von Painting the Past) zurück und die Ledergriffe schaffen eine Verbindung zur Holzarbeitsfläche.
Unsere Spülmaschine und Backofen haben wir umgezogen, ansonsten haben wir auch die restlichen Geräte (Gasherd, Mikrowelle, Dunstabzug, Kühlschrank) der Vorbesitzer behalten. Für die Schubladen werkeln wir gerade nach und nach passende Einsätze.
Nun darf sie bleiben, unsere neue alte Küche!
Und wir sind stolz darauf so ressourcenschonend unser neues Zuhause zu gestalten.
Ein Vorher-Bild hänge ich an.
Dänische Neuzugänge
Zu Weihnachten zog neues Licht ein.
Zwei aufladbare portable Lämpchen.
Eine Flowerpot VP9 von Verner Panton in hellgrau.
Eine weiße Lampe von Dyberg Larsen.
Wir haben im alten Haus viele Nischen und Wände ohne Steckdosen. Schlitze zu schlagen wäre beim Denkmal sehr aufwendig gewesen. Die kleinen tragbaren Lämpchen sind eine schöne Lösung für die Problemstellen.
Jetzt trag ich beide Leuchten mal ein paar Tage im Haus herum und suche ein ideales Plätzchen.
Zu Weihnachten zog neues Licht ein.
Zwei aufladbare portable Lämpchen.
Eine Flowerpot VP9 von Verner Panton in hellgrau.
Eine weiße Lampe von Dyberg Larsen.
Wir haben im alten Haus viele Nischen und Wände ohne Steckdosen. Schlitze zu schlagen wäre beim Denkmal sehr aufwendig gewesen. Die kleinen tragbaren Lämpchen sind eine schöne Lösung für die Problemstellen.
Jetzt trag ich beide Leuchten mal ein paar Tage im Haus herum und suche ein ideales Plätzchen.